Publikationen

und Vorträge

08/2015

Laporte-Hoffmann, Marc "LEGO Mindstorms - Anregungen für den Unterricht". Als PDF unter CC-Lizenz.


05/2015

Laporte-Hoffmann, Marc; Pallesche, Micha "Das IWB im Medienverbund mit mobilen Endgeräten" In: Möbius, Thomas; Steinmetz, Michael; Lang, Verena (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht. Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle. München: kopaed, S. 112-119


08/2014

Laporte-Hoffmann, Marc: "Digitale Erhebungsinstrumente in der didaktischen Forschung". In: Frederking, Volker; Krommer, Axel; Möbius, Thomas (Hrsg.): Digitale Medien im Deutschunterricht. Band VIII der von Winfried Ulrich herausgegebenen und auf insgesamt 13 Bände angelegte Reihe "Deutschunterricht in Theorie und Praxis". Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 380-397


08/2014

Marc Laporte-Hoffmann, Micha Pallesche, Anamarija Penzes und Nicola Würffel: "Schüleraktivierung statt Frontalunterricht. Neue Studien zum Interaktiven Whiteboard in Schule und Hochschule." In: daktylos. Bildungswissenschaftliches Magazin der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. S. 40-42


07/2014

Laporte-Hoffmann, Marc: "Interaktive Whiteboards - selbstverständlich nutzen." In: Irion, Thomas u.a. (Hrsg.): Die Grundschulzeitschrift, Heft 275/276 , Seelze: Friedrich-Verlag, S. 40-43


01/2014

Laporte-Hoffmann, Marc: "Mythos interaktives Whiteboard. Ein Blick in die Unterrichtsforschung zum Einsatz interaktiver Whiteboards". In: König, Alexander; Gros, Michael; Bernsen, Daniel(Hrsg.): "Interaktive Whiteboards im Unterricht richtig einsetzen. Anregungen und Beispiele für die tägliche Praxis", Seelze: Friedrich-Verlag, S. 20-22


01/2014

Laporte-Hoffmann, Marc: "Strukturierungshilfe beim Verfassen von Prosa" - Unterrichtsbeispiel für den Einsatz des interaktiven Whiteboards im Unterricht. In: König, Alexander; Gros, Michael; Bernsen, Daniel(Hrsg.): "Interaktive Whiteboards im Unterricht richtig einsetzen. Anregungen und Beispiele für die tägliche Praxis", Seelze: Friedrich-Verlag, S. 28-29


07/2013

Antritter, Wolfgang; Laporte, Marc: "Von der Kreide zum (i)Pad: Ein Blick auf 60 Jahre Medien in der Schule". In: Mauer, Björn; Reinhard-Hauck, Petra; Schluchter, Jan-René; von Zimmermann, Martina (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft. Festschrift für Horst Niesyto. München: kopaed 2013, S. 15-36


03/2012

Laporte, Marc: Überarbeitung eines moodle-Moduls (Modul 3) der Online-Schulung zum Einsatz des interaktiven Whiteboards des Goethe-Instituts München. Konzeption, Erstellung von Inhalten, Aufgaben und Arbeitsmaterial.


12/2011

Laporte, Marc; Pallesche, Micha: Erstellung und Auswertung eines Online-Fragebogens zur Mediennutzung und Evaluation einer Fortbildungsmaßnahme am Goethe-Institut Madrid.


2004

Piotrowski, Marc: Gestaltung und Produktion einer Multimedia-CD-ROM. In: Sehringer, Wolfgang; Scheltwort, Petra: "Unterrichten: Reflexion und Training. Ein Modell zur Evaluation und Innovation des Lehrens. Hrsg.: Petersen, Jörg; Reinert, Gerd-Bodo. Donauwörth, Auer



Vorträge

02/2016

Gestaltung eines Praxisforums: Vortrag zu LEGO-Mindstorms (EV3) mit anschließender Diskussion am 17. Februar 2016 im Rahmen der Auftaktveranstaltung der regionalen Medienkompetenztage in Stuttgart.


08+09/2015

Schulung von Multiplikatoren am LMZ Stuttgart: LEGO-Mindstorms (EV3) im Unterricht einsetzen.


09/2014

Moderation des Workshops "Lernen kommunikativ - Weblog, Twitter, Facebook & Co.", auf der GEW-Konferenz "Erfolgreich mit Neuen Medien! - Was bringt das Lernen im Netz?"; Johannes Gutenberg-Universität Mainz


07/2014

Vortrag: "Von der Kreide zum I-Pad - das IWB als Mittel für den Unterrichtszweck". Tagung: Tablets und Smartphones im Deutschunterricht. 30. Jahrestagung der AG Medien, Marburg. Institut für Germanistik der JLU Gießen.


03/2014

Vortrag: "Vom Mythos zur Realität: IWBs selbstverständlich nutzen". Tagung: Interaktive Whiteboards an Schulen und Hochschulen, PH Heidelberg


09/2013

Vortrag: "Einsatz von interaktiven Whiteboards in Grundschulen". Tagung: IWB-Einsatz in der Grundschule. 6. Arbeitstagung der "AG Neue Medien" (ICT) im Sachunterricht: Medien als "Sache" des Sachunterrichts, PH Heidelberg


12/2012

Vortrag: "Medienkompetenzen und mediendidaktisches Handeln von Grundschullehrenden beim Einsatz des interaktiven Whiteboards." Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württemberg, PH Heidelberg


11/2012

Vortrag: "Von der Kreide zum (i)Pad - Ein Blick auf 60 Jahre Medien in der Schule." Ringvorlesung an der Universität Kassel, Fachbereich 02: Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Germanistik, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Prof. Dr. Haymo Mitschian


10/2012

"Interaktive Whiteboards: Didaktisch-methodische Einbindung in den Unterricht und Unterrichtssituationen". Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ). Fortbildung der medienpädagogischen Berater des LMZ Baden-Württemberg, Stuttgart.


10/2011

Vortrag: "Ein Netz für die Grundschule. Einsatz von interaktiven Whiteboards." Auftaktveranstaltung der Medienkompetenztage Baden-Württemberg, LMZ Baden-Württemberg, Karlsruhe.


02/2011

Impulsreferat: "Die Entdeckung der frühen Jahre - Ansätze und Methoden der Medienarbeit in der Grundschule". + Workshop: "Grundschulmedienarbeit in der Praxis". Medienzentrum Konstanz.


11/2010

"Digital naive Lehrer/innen - digital kompetente Schülerinnen!?" Vortrag im Rahmen eines Workshops der GMK-Fachgruppe "Schule".
Teilnahme am Panel "Digitale (In-)Kompetenz - neue Herausforderungen für die Medienbildung". GMK-Forum "Digital native oder digital naiv?", Bielefeld.


2007-2010

div. Vorträge bei Elternabenden oder auf Gesamtlehrerkonferenzen im Rahmen der Jugendmedienschutzinitiative "Medien - aber sicher" und zum Einsatz des Computers in Schule und Unterricht